|
Pro ENGINEER : Speicherzuweisung RAM auf 3GB
bernhard.veckes am 04.03.2004 um 08:08 Uhr (0)
Das ganze verhält sich wie folgt: Windows kann mit 32 bit Prozessor max 4 GB adressieren. Dabei sind 2 GB für das Betriebssystem und 2 GB für Applikationen fix. Nun bietet Windows XP die Möglichkeit diese Grenze zu verschieben. mit dem Eintrag ...fastdetect /3GB in der c:oot.ini wird dieses verschoben. Dann gibt s 1 GB fürs Betriebssystem und 3 GB für die Applikation. Laut Empfehlung eines sehr guten 3D-Beartungsunternehmens muss man den virtuellen Speicher auf 4092 MB für den Start- und Max-Wert setzt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : xtop-exe ???
bernhard.veckes am 05.04.2004 um 14:50 Uhr (0)
meistens liegt es nur an einer Komponente. Um die Arbeit zu retten mache ich in so einem Fall folgendes: Ich erzeuge beim Aufraufen der Baugruppe direkt eine vereinfachte Darstellung in dem ich alle Komponenten ausschließe. Wenn die Baugruppe dann aufrufbar ist, Baugruppe speichern. Schritt für Schritt Komponenten einblenden und Baugruppe speichern. Die Komponente bei der die Baugruppe abschmiert rausschmeißen und neu einbauen. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Bernhard Veckes
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen-Speicher-Problem
bernhard.veckes am 19.04.2004 um 10:37 Uhr (0)
irgend wie sammelt sich in so einer Baugruppendatei alter Mist an. Ein Kollege hatte eine Baugruppe, die eine lange Geschichte hinter sich hat. Mal Teilefamilie, dann wieder aufgelöst, dann Baugruppenmaterialschnitte und diese dann wieder gelöscht usw. Diese Datei war bei 8 Komponenten 50 MB groß und wurde trotz Aufräumen nicht kleiner. Diese Baugruppe wurde neu erstellt und siehe da, schon war diese nur noch ca. 1 MB groß. ------------------ Mit freundlichen Grüßen Bernhard Veckes
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente einbauen (nach Menü)
bernhard.veckes am 18.03.2002 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Herr ehlers, in der ursprünglichen Fragestellung von fossy geht es um das einfache Einbauen nach Menü. So lese ich das zumindest. Wählt man jetzt Komponente einbauen #Nach Menü, #suchen in, #Nach Nenü dann erscheint dort die lange Liste, die mich und fossy nervt. Bei Baugruppen mit über 200 Teilen ist diese Liste auch entsprechend lang. Zu diesem Zeitpunkt bin ich noch nicht mal bei Normteilen. Wie gesagt: Mir geht es nicht um das Wiederholen, sondern um diese dämliche Auflistung der Komponenten! Dor ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Wildfire 2.0 --> Lizenzen vereinfachen --> ist ein muß
bernhard.veckes am 04.05.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hallo, das Vereinfachen geht z.B. über die Internetseite von PTC: www.ptc.com support Bestell.- u. Lizenzsupport Lizenzen vereinfachen oder über die Hotline. Die Pro/E Wildfire 2.0 arbeitet nicht mehr mit Config-ID S. Das heißt, wenn ich einen Lizenzfile für die Wildfire anfordere, muss ich vorher die Lizenzen vereinfacht haben. Dazu muss auch der FlexLm Server auf 8.4 upgedatet werden. Laut Hotline ist dieser von der Wildfire 2.0 CD zu nehmen. Wenn eine Pro/E 2001-Installation auf diesen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente einbauen (nach Menü)
bernhard.veckes am 18.03.2002 um 15:09 Uhr (0)
Hallo, in dem Beitrag von fossy geht es nicht um das wiederholte Einbauen, sondern um das Einbauen nach Menü. Wenn ich nach Menü einbaue erscheint dort eine lange Liste mit allen Komponenten. Aus dieser muß ich mir mühselig meine einzubauende Komponente heraussuchen. Unten in dem Menü (dieses mit der langen Komponentenauflistung) gibt es ein Suchen. Ich vermutete, dass dieses genau das ist, was fossy braucht. Jedoch passiert bei mit gar nichts, wenn ich dort was eingebe. Grüße Bernhard Veckes P.S.: B ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |